Suchmöglichkeiten
Erweiterte Suche
Folgenden
Suchfelder können über die erweiterte
Suche [Advanced Search]
kombiniert werden:
Authors.
(Autor/inn/en,
sowie Herausgeber/innen): Beste Suchergebnisse erzielt man
mit Suche nur
nach dem Nachnamen.
Die Eingabe des Vornamens sollte (falls notwendig) mit Komma
ohne
Zwischenraum erfolgen, z.B.: Lastname,Firstname.
Periodical.
Suche nach wissenschaftlichen
Zeitschriften
("journals"),
Magazinen
und Zeitungen.
Year
(Publication Date, Erscheinungsdatum [-jahr]):
Zur Suche nach Veröffentlichungen eines bestimmten Jahres
gibt man nur die betreffende Jahreszahl an. Um
Veröffentlichungen mehrerer Jahre zu erhalten, wählt man das
Feld Erscheinungsjahr mehrmals aus und verbindet die Felder
mit "oder" (z.B. Erscheinungsjahr "2007" 'oder'
Erscheinungsjahr "2006"). Es können maximal vier
verschiedene Erscheinungsjahre abgefragt werden.
Mittels
der Feldauswahl können auch weiteren Angaben durchsucht
werden: Titelangabe(n)
("Titles");
Kurzfassungen
("Abstracts"),
Web/
URLs,
ISBN/ISSN
und
zusätzliche Angaben
("Notes"),
wobei diese Felder noch
nicht für alle Einträge verfügbar
sind. Weiterhin sind die Sprache
der
Veröffentlichung und
Erscheinungsweise
bzw. Veröffentlichungskategorie
[Classification],
wie z.B. Fachliteratur,
Theaterkritik, Magisterarbeit,
Reprint,
abfragbar.
Alle diese Einträge sind vollständig, aber bisher
überwiegend nur auf Deutsch erfasst.
Wichtiger
Hinweis: Leider
sind bei der Konvertierung der Datenbank nach RefWorks nicht
alle Felder immer korrekt übernommen worden. Wir bitten um
Geduld bis alle Einträge vollständig korrigiert sein werden.
Deutschsprachige Umlaute und fremdsprachige Sonderzeichen
Die
Sucheingabe ist nicht flexibel, trotzdem die Suchsoftware
die Eingabe der deutschen Umlaute und fremdsprachiger
Sonderzeichen erlaubt. Genauer gesagt, kann man z.B. nach Lasker-Schüler
suchen aber nicht
Lasker-Schuler
verwenden, um Einträge zu finden. Daher empfiehlt sich, der
Originalschreibweise zu folgen (z. B. Mosês,
Stéphane)
und dabei dem ASCII-Format zu folgen. Im Windows Code sind
diese Zeichen über die Eingabe der folgenden Nummern
generierbar (oder man kopiert von hier).
ä
132 ö
148 ü
129 Ä
142 Ö
153 Ü
154 ß
225 é
130 è
138 ê
136 á
160 ô
147
Dateiexport
Alle
Einträge haben eine
Reference
ID.
Die Nummerierung der Einträge erfolgt nach der Reihenfolge
der Aufnahme und hat nur statistischen Wert.
1.
Refrence ID bitte vor dem Export markieren.
2. Nach dem Markieren die Exporttaste
klicken.
Das
Maximum der exportierbaren Einträge ist aus
Copyright-Gründen auf 50 beschränkt.
Einträge
zu Webseiten/URLs
sind mittels einer direkten Verknüpfung abrufbar.